Auf nach Dresden ...
		
		Lange geplant und organisiert war es am 11.10.2025 endlich soweit. Die 1. Kulturfahrt der CI - SHG mit dem OV Leipzig stand an. 
		
		Um 7 Uhr schon ging es mit dem Zug von Leipzig nach Dresden. 
		
		Als erster Programmpunkt stand eine 90 minütige Standrundfahrt an. Der Stadtführer erklärte und zeigte uns "Dresdner Seiten". 
		Auch die eine und andere angenehme unterhaltsame Anekdote kam zu Gehör, was zu Heiterkeit bei den Anwesenden sorgte. 
		Im Anschluss daran ging es in das Italienische Restaurant "Mamma Mia", wo wir uns zur Mittagszeit stärken konnten.
		
		Als alle gut gesättigt waren, ging es zu einer Führung in die Semperoper. 
		Die Gästeführerin erzählte von der Entstehungsgeschichte der Dresdner Semperoper, über die Zerstörung im 2. Weltkrieg am 13.02.1945 und deren Wiederaufbau in den Jahren danach. 
		Alle waren von dem prachtvollem Bau der Semperoper stark beeindruckt. 
 Die Marmor und Steinsäulen, die Treppen und die Geländer und die Deckengemälde, 
		waren sehr beeindruckend und keiner von den Teilnehmenden konnte sich satt sehen. 
		
		Wir durften auch im Saal kurz Platz nehmen. Der Zuschauerraum der Semperoper umfasst, auf das Parkett und vier Ränge verteilt, zirka 1.300 Sitzplätze. 
		Zudem kann die erste Reihe im Parkett ein- oder ausgebaut werden, um die Größe des Orchestergrabens individuell auf die unterschiedlichen Aufführungen anzupassen. 
		Auf der Bühne konnten wir den Aufbau der Kulissen für die Zauberflöte für den Abend mitverfolgen. 
		Von der Gästeführerin bekamen  wir viele Informationen vom Haus und einige von uns Teilnehmern nutzen die Gelegenheit rege, um Fragen zu stellen. 
		Die 45 minütige Führung in der Semperoper verging sehr schnell.
		
		Als Abschluss ging es in das Cafe´ und Restaurant "Anna im Schloss", wo wir uns für die Rückfahrt stärken konnten. 
		Der Grundstein für kommende gemeinsame Kulturfahrten ist gelegt.
		
		Marco Rüdiger
		
		CI - SHG am LV Sachsen
		
Bild und Text: Marco Rüdiger




